Aus dem Architekturwettbewerb ging Arch. DI Thomas Blazek (Architekturkantine, Linz) als Sieger hervor. Inspiriert von Feng Shui, konzpiert als Solitär in der Landschaft, setzt der Museumsbau mit seiner klassisch symmetrischen Geometrie und Formstrenge einen modernen Kontrapunkt zum historischen Ortskern von Engelhartszell. Das dreigeschossige Gebäude mit 1260 m2 Nutzfläche bietet neben Ausstellungshallen auch Künstlerateliers und Gastronomie. Bautechnisch als erstes Zero-Energy-Museum der Welt ausgeführt, entsteht unmittelbar an der Donau ein attraktives Landmark im besten Sinne.